Eines der drei größten Schiffe der Marine, die „Berlin“, liegt routinemäßig für knapp anderthalb Jahre in der Werft. Der 18 Jahre alte Einsatzgruppenversorger wird grundlegend überholt. Überraschungen sind eingeplant.
Seit gut einem Jahr gilt für die Bundeswehr die Soldatenarbeitszeitverordnung. Das bedeutet zum Schutz der Gesundheit und der Freizeit dürfen Soldaten nur noch 41 Stunden die Woche arbeiten und sollen Überstunden vornehmlich in Freizeit ausgleichen.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Am 30. März feierte das Seebataillon seinen dritten Geburtstag. Doch für einen Soldaten gab es einen weiteren besonderen Anlass an diesem Tag. Zu Beginn der Festlichkeiten wurde Hauptbootsmann Jan-Hendrick Möck das Ehrenkreuz der Bundeswehr verliehen.
Während der drei Wochen Aufenthalt im Schwarzen Meer mit der „Standing NATO Mine Counter Measure Group 2“ hat das Minentauchereinsatzboot „Rottweil“ unter anderem an einem rumänisch-bulgarischen Marinemanöver teilgenommen.
Wer als Bundeswehrangehöriger an Lehrgängen und Weiterbildungen teilgenommen hat, musste meist hunderte Kilometer weit fahren. Das war einmal, wenn es nach den Köpfen hinter der technologiegestützten Ausbildung geht. Ab sofort können Lerninhalte unmittelbar am Heimatstandort in virtuellen Klassenräumen vermittelt werden.
Am 28. März, begrüßte der Schulkommandeur, Kapitän zur See Matthias Kähler, die Bootsmannanwärterinnen und –anwärter im Beisein von Marinebund-Präsident Karl Heid und Marinehistoriker Dr. Jann Witt.
Das Schicksal der „Aris 13“ hat kürzlich wieder deutlich gemacht, dass Piraterie kein Phänomen vergangener Zeiten ist. Mitte des Monats hatten mutmaßliche Piraten den Öltanker entführt und die Besatzungsmitglieder mehrere Tage festgehalten. Erst nach zähen Verhandlungen konnte schließlich die Freilassung erreicht werden.
Obermaat Martin Bauer fährt schon jahrelang zur See. Unter Leitung des Artilleriewaffenmeisters kümmert er sich zusammen mit seinem „Arigasten“ auch um die Torpedos an Bord. Wir schauen den Soldaten der Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ dabei über die Schulter.
Am 20. März begann die Übung Obangame Express 2017 mit der Ausbildung der ghanaischen Marine durch Soldaten des Seebataillons.