Berichte aus dem Einsatz
Aktuelle Informationen rund um den EU-Einsatz im Mittelmeer finden Sie auf dem offiziellen Internetauftritt der Bundeswehr. Den dazugehörigen Link finden Sie rechts unter Weiterführende Links.
Vier Monate lang führte Fregattenkapitän Mathias Rix die Fregatte „Augsburg“ im Einsatz EUNAVFOR MED Operation Sophia im Mittelmeer.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Am 5. Oktober 2018 lief der Tender „Mosel“ in seinem Heimathafen Kiel ein. Über fünf Monate war das zum Unterstützungsgeschwader gehörende Versorgungsschiff in der EU-geführten EUNAVFOR MED Operation „Sophia“ im Einsatz.
Am 2. Oktober 2018 übertrug Kapitän zur See Christoph Mecke die Leitung des Deutschen Einsatzkontingentes NATO Unterstützung Ägäis von Kapitän zur See Volker Blasche an Kapitän zur See Torsten Ites.
Die spanische Fregatte „Numancia“, das französische Patrouillenboot „L’Adroit“ und der deutsche Tender „Mosel“ führten im Mittelmeer eine Reihe von anspruchsvollen Übungen durch.
Gefechtsalarm bei starkem Seegang. Alle Hangriffe müssen sitzen. Auch während des Einsatzes für EUNAVFOR MED Sophia im Mittelmeer, müssen alle Abläufe trainiert werden. Bei dieser Übung auf hoher See ist das Sanitätsteam des Tenders „Mosel“ stark gefordert.
Ich bin Fregattenkapitän Marie Christine M., 32 Jahre alt und seit Mai 2018 im 8. Deutschen Einsatzkontingent EUNAVFOR MED als Rechtsberater-Stabsoffizier tätig.
Im Bauch der „Mosel" befindet sich der 25 Quadratmeter große Arbeitsplatz der Smuts: Die Kombüse. Alltäglich sorgen die Smuts für gute Laune und dass die Besatzung nicht vom Fleisch fällt.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, hat als letzte Station seiner Marine-Einsatzreise die deutschen Soldatinnen und Soldaten auf dem Tender „Mosel“ besucht. Zorn ging im italienischen Palermo an Bord des Schiffes.
Der Tender „Mosel“ patrouilliert in seinem zugewiesenen Seegebiet. Auf dem Radar erscheint ein Kontakt. Während die „Mosel“ auf den Radarkontakt zusteuert, zückt einer der Brückenwächter das Funkgerät. Ein Kontrollanruf, ein sogenanntes „hailing“, steht bevor.
nach oben
Ich bin iM EINsatz
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichneter“ Hilfseinsatz! Am 5. September rettete das Minenjagdboot „Datteln“ vor der lybischen Küste 273 Flüchtlinge an einem einzigen Tag. Diesen „vorbildlichen und mit großem seemännischen Geschick geführten Einsatz“
im Rahmen der EU-Operation Sophia würdigte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 14. Dezember in ihrer Zentrale in Bremen. Auch der Kommandant, Korvettenkapitän Björn Fischer, war voll des Lobes: „Ich bin sehr stolz darauf, dass ich während dieses Einsatzes Kommandant dieser Besatzung sein durfte!“
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
nach oben