Der Kommandeur des Unterstützungsgeschwanders, Fregattenkapitän Torsten Eidam, hat am 4. August Kapitänleutant Peter Rudolph das Kommando über den Tender „Rhein“ erteilt. Der Wechsel wurde in Volos, Griechenland vollzogen.
Am 6. Juli hat die Deutsche Marine das Kommando über die SNMCMG 2 im Mittelmeer von der Royal Navy übernommen.
Rechtzeitig vor Weihnachten ist das Minenjagdboot „Sulzbach-Rosenberg“ zurück im Heimathafen Kiel. Fünf Monate war die Besatzung der NATO unterstellt.
Die „Rottweil“ ist wieder zurück in Kiel. Das Minentauchereinsatzboot hat eine erfolgreiche Minenjagd im Mittelmeer hinter sich. Neben dem Einlaufzeremoniell gab es aber noch mehr zu feiern.
Während der drei Wochen Aufenthalt im Schwarzen Meer mit der „Standing NATO Mine Counter Measure Group 2“ hat das Minentauchereinsatzboot „Rottweil“ unter anderem an einem rumänisch-bulgarischen Marinemanöver teilgenommen.
Am Vormittag des 16. Dezembers lief das Minenjagdboot „Fulda“ wieder in seinen Heimathafen Kiel ein. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot beteiligte sich in den vergangenen vier Monaten an einem Ständigen Minenabwehrverband der NATO (SNMCMG 2) im Mittelmeer.
Das Minenjagdboot „Fulda“ ist auf dem Weg Richtung Mittelmeer. Am 5. August lief das Boot gegen 10 Uhr aus dem Heimathafen Kiel aus. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Boot wird für die nächsten fünf Monate den deutschen Beitrag im Ständigen Minenabwehrverband 2 der NATO (Standing NATO Mine Counter Measures Group 2, kurz: SNMCMG 2) stellen.
Am Freitag den 17. Juni lief der britische Hubschrauberträger HMS „Ocean“ im Marinestützpunkt zur Kieler Woche ein. Neu an Bord ist der 24-jährige Midshipman William Bedder. Im September letzten Jahres begann der junge Offizieranwärter seine Ausbildung bei der Royal Navy.
Nach fast sechs Monaten Einsatz lief das Minenjagdboot „Weilheim“ am 7. Februar wieder in seinen Heimathafen Kiel ein. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot beteiligte sich in den vergangenen Monaten sowohl als deutscher Beitrag am Ständigen Minenabwehrverband SNMCMG 2 (Standing NATO Mine Counter Measures Group 2) der NATO, als auch an der EU-Operation Sophia im Mittelmeer.
Am 14. August verließ die Besatzung BRAVO des Minenjagdboot „Weilheim“ ihren Heimatstützpunkt Kiel, um im zweiten Halbjahr 2015 den deutschen Anteil des Ständigen Seeminenabwehrverbandes der NATO im Mittelmeer, der SNMCMG 2 zu stellen.