Fregatten, Korvetten, Patrouillenboote, Unterstützungsschiffe, Flugzeuge, Hubschrauber und Spezialisten wie Minentaucher und Küstenschutzkräfte, all das bietet „Northern Coasts 2018“ in Finnland.
Was es für die Deutsche Marine bedeutet, „Botschafter in Blau“ zu sein, hat die Fregatte „Hamburg“ am Tag der Deutschen Einheit in New York vorgelebt.
33 Militärattachès verschiedener Nationen besuchten am 25. Juli die Deutsche Marine. Während einer Militärattaché-Reise durch den Norden machten die Militärattachès auf der Fregatte Hamburg in Wilhelmshaven halt.
Das Schiff nach einer langen Werft- und Instandsetzungsphase wieder zum Leben erwecken, heißt es aktuell an Bord der Fregatte „Hamburg“. Seit dem 28. Mai befindet sich das Schiff überwiegend in See. Das Ziel: Die Einsatzfähigkeit erlangen!
Am 27. Septembers übergab Fregattenkapitän Steffen Lange das Kommando über die Fregatte „Hamburg“ an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Christian Herrmann.
Die Deutsche Marine baut ihre Zusammenarbeit mit der US Navy aus – sowohl im NATO-Rahmen als auch bilateral.
Während einer monatelangen Seefahrt wird die Kommunikation mit der Familie daheim immer wichtiger. Der Wunsch nach Kontakt ist unterschiedlich stark, die Voraussetzung für die Kommunikation jedoch immer gleich: Es muss möglich sein. Und das es möglich ist, dafür sorgt an Bord der Fregatte „Hamburg“ Hauptbootsmann Marcel Lottes.
Die Bundeswehr hat eine wichtige Entscheidung zur NATO-Raketenabwehr getroffen. Die Fregatten der „Sachsen“-Klasse werden damit zu einem Baustein des komplexen seegestützten Systems zum Schutz Europas vor Massenvernichtungswaffen – und sie erweitern ihre Sicht nach oben.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was wären sie ohne die Technik, die sie dabei unterstützt. Heute meldet sich „Lukas“, einer der beiden Bordhubschrauber der Fregatte „Augsburg“ im Persischen Golf, einmal zu Wort. Er operierte vorher von der Fregatte „Hamburg“ aus und gehört seit Anfang Dezember zur Besatzung der „Augsburg“.
Beinahe sechs Monate war sie unterwegs – die Fregatte „Hamburg“ ist am 20. Dezember in ihren Heimathafen in Wilhelmshaven eingelaufen. Als Flaggschiff des NATO-Verbandes Standing NATO Maritime Group 2 hat sie viel erlebt.