1. Ubootgeschwader
Das 1. Ubootgeschwader besteht aus sechs Ubooten der Klasse 212 A, einem Tender der „Elbe“-Klasse und drei Flottendienstbooten der „Oste“-Klasse.

U 34 vor der Marineschule Mürwik (Quelle: © 2009 Bundeswehr / Ricarda Schönbrodt )Größere Abbildung anzeigen
Mit dem Uboot der Klasse 212 A erfolgt ein Technologiesprung im konventionellen Ubootbau. Dieser neue Uboottyp verfügt über ein außenluftunabhängiges Antriebssystem (Brennstoffzellen mit Wasserstoff und Sauerstoff). Seine Signatur (Wasserschall, Magnetik, Radar, Infrarot und Druck) ist im Vergleich zu anderen konventionellen Ubooten nochmals minimiert worden. Für den Bau des Druckkörpers wird amagnetischer Stahl von besonders großer Festigkeit und Elastizität verwendet. Hauptwaffe ist der neu entwickelte, drahtgelenkte Schwergewichtstorpedo DM 2A4, eine Weiterentwicklung des Torpedos DM 2A3 „Seehecht“, der bereits mit U 206 A eingeführt wurde.
Hullnumber | Name der Einheit |
---|---|
S 181 | „U 31“ |
S 182 | „U 32“ |
S 183 | „U 33“ |
S 184 | „U 34“ |
S 185 | „U 35“ |
S 186 | „U 36“ |
Flottendienstboote der „Oste“-Klasse

Das Flottendienstboot ALSTER (Quelle: © 2010 Bundeswehr / Medienarchiv )Größere Abbildung anzeigen
Die Flottendienstboote der „Oste“-Klasse sind als hocheffiziente Frühwarn-, Fernmelde- und Aufklärungseinheiten konzipiert. Sie können sowohl auf sich allein gestellt als auch im Wirk- und Kommunikationsverbund mit anderen Einheiten und Dienststellen deutscher und internationaler Streitkräfte operieren.
Hullnumber | Name der Einheit |
---|---|
A 52 | „Oste“ |
A 53 | „Oker“ |
A 50 | „Alster“ |
Tender der „Elbe“-Klasse

Der Tender MAIN (Quelle: © Archiv Bundeswehr / PIZ Marine)Größere Abbildung anzeigen
Der Tender „Main“ ist eine spezielle Ausführung der „Elbe“-Klasse. Er ist als Ubootunterstützungseinheit umgebaut, der speziell auf die Ansprüche der Unterseeboote getrimmt ist. Als zusätzliche Ausstattung befinden sich zum Beispiel eine Druckkammer zur medizinischen Versorgung und ein Uboot-Fender an Bord.
Hullnumber | Name der Einheit |
---|---|
A 515 | „Main“ |