Einsatzgruppenversorger „Berlin“-Klasse (702)
Der Einsatzgruppenversorger (EGV) Klasse 702 ist ein Versorgungsschiff, dessen Ausrüstung, Fähigkeiten und Besatzung auf die logistische und sanitätsdienstliche Unterstützung einer gemischten Einsatzgruppe in Fahrt ausgerichtet sind.

Begleitschutz des Transportes für das WFP durch die „Berlin“ (Quelle: Bundeswehr / PAO Atalanta)Größere Abbildung anzeigen
Die Einsatzgruppe setzt sich aufgabenorientiert aus unterschiedlichen Überwassereinheiten zusammen. Die logistische Hauptaufgabe des Schiffes besteht in der Versorgung der Einheiten mit Betriebsstoffen, Verbrauchsgütern, Proviant und Munition. Heimathafen der EGV „Berlin“,„Frankfurt am Main“ und „Bonn“ ist Wilhelmshaven.
Technische Daten
- Maße (Länge/ Breite/ Tiefgang): 174,0m/ 24,0m/ 7,4m
- Einsatzverdrängung: cirka 20.000 t
- Geschwindigkeit: 20 kn
Antriebsanlage
- Leistung: 10.560 kW (14.357 PS)
Bewaffnung
- 4 x 27 mm Marineleichtgeschütze (MLG)
- Fliegerfaust
Ausrüstung
- Rettungszentrum See
- 2 „Sea King“ MK 41
Besatzung
- 159 Personen (+74)
Einheiten
A 1411 „Berlin“ | Trossgeschwader | Wilhelmshaven |
---|---|---|
A 1412 „Frankfurt am Main“ | Trossgeschwader | Wilhelmshaven |
A 1413 „Bonn“ | Trossgeschwader | Wilhelmshaven |